Gottesdienste vom Hohen Donnerstag bis Ostermontag

Hoher Donnerstag

Am 17. April feiern wir mit Jesus das letzte Abendmahl und leiden mit ihm mit in der Ölbergnacht, in der er verraten und ausgeliefert wird.

Um 18.30 Uhr treffen sich die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern in der katholischen Kirche in Bichelsee. Mit Singen und Geschichte hören werden sie eingestimmt. Als Zweites gestalten sie ihre Erstkommunion-Kerze. Im Anschluss feiern sie zusammen mit der Pfarrei den 

Abendmahlsgottesdienst ab 19.30 Uhr in der Kirche. Das Ende des Gottesdienstes ist offen: Die Mitfeiernden sind eingeladen noch solange in der Kirche zu wachen und zu beten, wie sie es möchten.

Karfreitag

Der Karfreitag ist für die Christen und Christinnen der Tag der Erinnerung an die Liebestat Jesu. Der Mensch darf sich vergegenwärtigen, dass alles Dunkle und alle Leiden dieser Welt vom Leiden Christi umfangen, getragen und genau dadurch erlöst sind. Wir feiern die Karfreitagsliturgie in Dussnang um 15 Uhr. Sie wird bereichert durch Choräle, die der Chor inscriptum aus St. Gallen unter der Leitung von Christian Döhring singt.

Ostergottesdienste

Alle sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen österlichen Feiern teilzunehmen.   

Die Osternacht feiern wir wie gewohnt in der Klosterkirche und beginnen draussen beim Osterfeuer, an dem die Osterkerze entzündet wird.  

Den Osterfeiertag begehen wir mit der Eucharistiefeier in Dussnang. Da der Kirchenchor Fischingen in diesem Jahr an anderen Daten singt, werden die Dombläser St. Gallen, dem Feiertagsgottesdienst einen festlichen Akzent verleihen. Sie spielen zusammen mit unserem Kirchenmusiker Christian Döhring.  

Gleichzeitig singt der Kinderchor an der ökumenischen Familienosterfeier in Bichelsee das Adonia-Musical "Uf em Wäg noch Emmaus".

Am Ostermontag finden Eucharistiefeiern in Au, Bichelsee und Fischingen statt.  Die Familienmusik Fust-Odermatt wird uns wieder mit besonders schwungvollen Stücken erfreuen. Jetzt schon herzlichen Dank!

Allen, die durch ihr Engagement in der Sakristei, beim Musizieren und Singen, beim Altardienst oder wie auch immer zu schönen und berührenden Feiern beitragen, jetzt schon ein herzliches Dankeschön!

Palmbinden in Dussnang

Die Palmkreuze für den Palmsonntag sind immer eindrücklich anzusehen und viele Kirchenbesuchende freuen sich daran. Bist auch du dabei, in diesem Jahr ein schönes Kreuz zu binden, das du nach dem Abendgottesdienst nach Hause nehmen oder verschenken kannst? Besonders angesprochen sind die Erstkommunionkinder. Bitte kommt in Begleitung eines Erwachsenen, ob Mami, Papi, Onkel, Tante, Grosseltern. Jemand nimmt sich bestimmt Zeit für euch. Wir treffen uns am Samstag, 12. April, von 9 bis 12 Uhr im Pfarreizentrum Stöckli, Kurhausstr. 29a in Dussnang um die Palmen zu binden, der Gottesdienst findet am gleichen Tag um 18 Uhr statt. Nehmt bitte eine Baumschere und evt. Handschuhe mit.

Alles andere Material wird zur Verfügung gestellt. 

Grünzeug darf gerne unter der Stöckli-Aussentreppe deponiert werden.

Anmeldung bitte bis am 5. April bei madeleinezuber@bluewin.ch

Palmbinden in Bichelsee

Eine schöne Tradition in unserer Pfarrei ist das Palmbinden der Kinder für den Familiengottesdienst am Palmsonntag um 10 Uhr. So wie die Menschen damals in Jerusalem Jesus mit ihren Palmzweigen fröhlich begrüsst haben, so wollen auch wir den Palmsonntag feiern. Die schönen Palmen werden am Samstagmorgen, 12. April, ab 9 Uhr im Pfarrhaus Bichelsee gestaltet. Der Zeitaufwand für eine kleine Palme beläuft sich auf ungefähr 30 Minuten, für eine grosse Palme berechnen Sie ca. 2 Stunden ein. Material ist vorhanden. Besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder. Kinder kommen bitte mit Begleitperson. 

Anmeldung bis zum 9. April bei Simon Bachmann, simon.bachmann@kath-fischingen.ch, 079 265 66 45.

Seniorenferien im Schwarzwald

Seniorenferien auch im 2025

Da sich auf den Aufruf von Pater Gregor niemand gemeldet hat, haben wir uns kurzfristig entschlossen, die Organisation der Seniorenferien zu übernehmen. Dank Unterstützung durch WICK REISEN WIL ist die Suche nach einem geeigneten Hotel innerhalb nützlicher Frist gelungen. So können wir den interessierten Seniorinnen und Senioren der Pfarrei St. Idda folgendes Angebot machen:

Sonntag, 29. Juni, Abfahrt am Morgen, bis Freitag, 4. Juli 2025, Rückkehr gegen Abend,

Möhringers Schwarzwaldhotel in Bonndorf.

Der Schwarzwald bietet Möglichkeiten für ein attraktives Wochenangebot, das wir zusammen mit dem Carunternehmen gestalten werden. Der Preis für Halbpension pro Person im Doppelzimmer beträgt Fr. 1'015.00, bei Einzelbenützung Fr. 1.115.00. Diese Preisberechnung geht von mindestens 22 teilnehmenden Personen aus. Für die zusätzlichen Aktivitäten rechnen wir mit Auslagen von cirka Fr. 300.00 pro Person für die ganze Woche. Das hängt auch von den individuellen Bedürfnissen ab.

Die Annullations- und Reisezwischenfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Damit wir die Buchungen rechtzeitig vornehmen können, sind wir auf provisorische Anmeldung bis zum 31. März 2025 angewiesen. Die definitive Anmeldung erfolgt dann auf Grund des fertigen Programms bis Mitte Mai 2025.

Wir freuen uns über zahlreiche provisorische Anmeldungen bis 31. März 2025 von Seniorinnen und Senioren von Au, Bichelsee, Dussnang und Fischingen, schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder Whats App: Anna & Werner Ibig, Haushaldenstrasse 4, 8374 Dussnang. 077 452 25 49 oder 079 592 95 82; werner@ibig5.ch

Betakurs in der Fastenzeit

In dieser Fastenzeit bieten wir erstmals den Beta-Kurs vom Wiener Dominikanerpater Markus Langer an.

Der Kurs ist vom Rahmen her ähnlich aufgebaut wie Alphalive mit einer Ausnahme: Bei Alpha warst du Gast – bei Beta sind wir alle im Team. Inhaltlich betrachten wir auch Fragen aus katholischer Perspektive wie zum Beispiel: „Was haben die Leitungspersonen der Kirche mit Jesus zu tun?“ oder „Wozu Heiligenverehrung?“

Der Kurs startet am Aschermittwoch, 5. März, um 19.30 Uhr, und wird jeden Mittwoch Abend in der Fastenzeit im Stöckli Dussnang stattfinden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Erfahrung eines Alphalive oder eines ähnlichen Einstiegs-Glaubenskurses.

Flyer mit genaueren Angaben liegen in den Kirchen auf. Interessierte melden sich bitte bei Simon Bachmann (simon.bachmann@kath-fischingen.ch oder 071 971 17 02).

 

Änderung unserer Mail-Adressen

Bitte beachten Sie unsere Mail-Adressen. Sie wurden per Ende 2024 auf 

 

                          "KATH-FISCHINGEN" 

 

umgestellt. Grund ist die Fusion unserer beiden Kirchgemeinden. Der Pastoralraum Tannzapfenland wurde aufgelöst und wir sind nun eine Kirchgemeinde: St. Idda Fischingen.

 

Unsere Adressen setzen sich folgendermassen zusammen: Vorname/Name@kath-fischingen.ch. Eine kleine Abweichung haben wir bei unserem leitenden Priester Pater Gregor Brazerol OSB. Seine Adresse lautet neu pater.gregor@kath-fischingen.ch.

 

Ebenfalls wurde die Adresse unserer Homepage auf www.kath-fischingen.ch umgestellt.

 

Danke für Ihre Kenntnisnahme.

Offene Stelle als Netzwerker/Netzwerkerin 40 - 80 %

Wäre das etwas für dich? Dann schau dir das Inserat an und melde dich bei uns!

Nur ein Klick zum Inserat.

Willkommen kleines Wunder!

Jahrelang wurden die Neugeborenen von der Pfarrei mit etwas Kleinem beschenkt. Im Dynamik-Ruum vom April haben wir dies neu thematisiert und setzen den schönen Brauch ab sofort wieder in die Tat um. So können wir auch als Pfarrei die Freude am neuen Leben zum Ausdruck bringen und mittragen. 

Die Familien erhalten von uns ein Nuscheli, einen Willkommensbrief und den Elternbrief “Wegzeichen”. Wir bringen das Willkommensgeschenk unaufdringlich an die Haustür und können so den frischen Eltern persönlich gratulieren.

Zeitlich wäre es zwar kein Problem, dass die Seelsorgenden diese schöne Aufgabe alleine übernehmen. Aber uns ist es ein grosses Anliegen, dass wir alle zusammen als kirchliche Gemeinschaft wahrgenommen werden und uns gegenseitig tragen. Deshalb rufen wir eine Begrüssungsgruppe ins Leben.

Kennt ihr jemanden in der Pfarrei oder seid ihr selbst jemand, die oder der kontaktfreudig ist und ein grosses Herz für die Familien und die Kirche hat? Dann fragt diese Personen doch, ob sie einen Teil der Begrüssungsgruppe werden wollen. Meldungen für die Gruppe nimmt Simon Bachmann (071 971 17 02) sehr gerne entgegen. Simon gibt auch gerne Auskunft, wenn Fragen oder Unklarheiten bestehen.

Kranken- und Hauskommunion

Wenn Sie zurzeit nicht oder nicht mehr in die Kirche kommen können, dann kommt die Kirche gerne zu Ihnen.

Immer wieder kommt es vor, dass Pfarreiangehörige aus den verschiedensten Gründen nicht mehr an unseren Gottesdiensten oder am übrigen Pfarreileben teilnehmen können. Manch einer/eine von ihnen wäre aber sehr froh, wenn er/sie doch in regelmässigen Abständen die Hl. Kommunion empfangen könnte.

Unser Seelsorgeteam bringt immer am ersten Freitag im Monat (Herz Jesus-Freitag) die Kommunion zu den Pfarreiangehörigen, die es wünschen.

Bitte melden Sie sich dafür im katholischen Pfarramt Bichelsee, Sekretariat 071/971 17 05 oder im Pfarramt Dussnang, Sekretariat 071 977 13 40. Unsere Mail: sekretariat@kath-fischingen.ch.

Ihr Seelsorgeteam P. Gregor, leitender Priester, und Simon Bachmann

Fahrdienst

Suchen Sie einen Fahrdienst für den Besuch eines Gottesdienstes im Pastoralraum? Wir sind gerne für Sie da.

Melden Sie sich bitte unter T 071 971 17 05 oder 071/977 13 40 an das Sekretariat. Erreichbar auch über Mail: sekretariat@kath-fischingen.ch 

Dynamik-Ruum Rück- und Ausblick

Kurz und knackig gesagt: Wir sind vom Dynamik-Ruum begeistert! Dort behandeln wir jeweils aktuelle Themen, die wir in unserer Pfarrei vorantreiben wollen. Wir vertrauen darauf, dass der Heilige Geist weht und laden alle Interessierten ein zum Mithören, Mitdenken und Mitgestalten.

 

Nun wird es Zeit für eine kleine Bilanz: Bringt der Dynamik-Ruum etwas? Kommt überhaupt jemand? Und wie wird es weitergehen?

 

Der Dynamik-Ruum hat bisher fünfmal stattgefunden. Jedesmal war die Stimmung sehr gut und die Gespräche waren angeregt und voller Ideen. Folgende fünf Themen wurden bereits behandelt: Freiwilligenarbeit, moderne Gottesdienstformen, Gottesdienstplanung, Willkommenskultur und Familienangebote im Tannzapfenland. Jedesmal waren acht bis zehn Personen anwesend und insgesamt sind 22 unterschiedliche Personen gekommen. Aus den Treffen sind immer konkrete Ergebnisse entstanden. Bereits umgesetzt wurde:

 

Einheitlicher Flyer und Koordination aller Familienangebote im Tannzapfenland und eine überarbeitete Gottesdienstplanung ab Sommer 2024. Angedacht und entschieden, aber noch nicht ganz umgesetzt ist Folgendes:

 

  • - Überarbeitung der Grundlagen der Freiwilligenarbeit
  • - Begrüssungsgruppe, die Neugeborene und neu Zugezogene willkommen heisst
  • - Gottesdienst-Willkommens-Team 
  • - Liturgiegruppe
  • - Kirche kunterbunt ab Sommer 2025

 

Insgesamt dürfen wir sagen, dass der Dynamik-Ruum ein voller Erfolg ist und unsere Pfarrei weiterbringt. Auch für die Vernetzung und das Zusammenbringen unterschiedlicher Menschen im Tannzapfenland ist es sehr wertvoll. Jetzt gilt es die guten Ideen Stück für Stück umzusetzen.

 

Der Dynamik-Ruum ist im Moment in der Sommerpause, aber er geht weiter und ab September 2024 kommen neue Themen zur Sprache. Schliesslich wollen wir eine lebendige Pfarrei sein und das kirchliche Leben ständig weiterentwickeln – und das geht nur zusammen mit vielen Menschen, die den Prozess mittragen. Daher ein grosses Dankeschön an alle 22 Personen, die schon einmal oder mehrere Male gekommen sind, oder die sich auf eine andere Weise dafür einsetzen, dass unsere Pfarrei lebt und Räume für Gottes Gegenwart geschaffen werden.

 

Simon Bachmann

Dynamik-Ruum Willkommenskultur

Die Pfarrei Fischingen setzt sich aktiv für eine herzliche Willkommenskultur ein, um Neuankömmlinge und Mitglieder gleichermassen zu unterstützen. Im Dynamik-Ruum vom April haben sich neun Personen Gedanken dazu gemacht, wie wir als Kirche zu einem Ort werden können, an dem sich Menschen willkommen fühlen. Von einer Kultur können wir erst dann sprechen, wenn sich nicht nur einzelne Personen, sondern ganz viele dafür einsetzen. In einem ersten Schritt wurden folgende zwei Massnahmen beschlossen: 

1) Neuzuzüger:innen und Neugeborene sollen wieder mit einem Begrüssungsschreiben willkommen geheissen werden. Die Neugeborenen werden mit einem "Nuscheli" und die frischgebackenen Eltern mit dem Elternbrief “Wegzeichen” beschenkt. Dafür wollen wir eine Begrüssungsgruppe in der Pfarrei gründen. 

2) Willkommenskultur in Gottesdiensten: Einmal pro Monat (meistens bei Wortgottesfeiern) sollen die Mitfeiernden beim Eingang der Kirche begrüsst werden. Nach dem Gottesdienst sollen neue Mitfeiernde persönlich zum Sunntigskafi eingeladen werden. Für die zwei Gruppen (Begrüssungsgruppe und Gottesdienst-Willkommens-Team) sind wir auf der Suche nach Menschen mit der Begabung sich auf fremde Personen einzulassen.

Dynamik-Ruum

Dynamik-Ruum – der Hl. Geist weht!

Bereits dreimal hat der Dynamik-Ruum stattgefunden. Wir sind beeindruckt, wie offen, angeregt und ideenreich diskutiert wird und sehen im Dynamik-Ruum eine grosse Chance. Im Januar haben sich acht Personen Gedanken dazu gemacht, damit das Engagement der Freiwilligen Freude und Sinn macht. Die Ergebnisse werden im Moment noch geprüft und später veröffentlicht. Im Februar kamen zehn Personen zusammen, um einen Blick auf neue Gottesdienstformen zu werfen. Die wichtigsten Ergebnisse sind: Erstens, dass wir wieder eine Liturgiegruppe aufbauen werden – also Gläubige, die sich in die Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten eingeben. Und zweitens werden wir prüfen, ob und wie wir “Kirche kunterbunt” im Tannzapfenland umsetzen können. Kirche kunterbunt ist ein sehr spannender Ansatz mit dem Ziel Familien anzusprechen, die keinen oder einen nur sehr schwachen Bezug zur Kirche haben. Es gibt in Europa schon mehr als 5000 Orte, die es umsetzen (mehr dazu unter www.kirche-kunterbunt.de). Beim letzten Mal haben wir die Gottesdienstordnung im Pastoralraum unter die Lupe genommen. Es zeigte sich, wie brisant dieses Thema für viele ist.


Am 20. April geht es im Dynamik-Ruum um das Thema Willkommenskultur. Auch hier sind alle herzlich eingeladen, um zu kommen und sich ins Thema einzugeben.


Weiteres Datum: 25. Mai – Kirche kunterbunt / von Juni bis August machen wir im Dynamik-Ruum eine Sommerpause.