Oster-Musical - farbenfroh, frisch und mitreissend

Die Kirchbesuchenden erlebten an Ostern einen eindrücklichen ökumenischen Gottesdienst. Der Kinderchor unter Leitung von Sabrina Bachmann überzeugte mit dem Musical «Unterwegs nach Emmaus».

Pfarreiseelsorger Simon Bachmann und Pfarrer Apo Appl führten durch den Gottesdienst. Unterstützung fanden sie durch die Handpuppe Conny, geführt von Anja Münst. Conny stellte sich wiederum als ein liebenswürdiger Frechdachs heraus. Die kurzweiligen Gespräche zwischen ihr und den Seelsorgern wirkten erfrischend und ungekünstelt. Mit ihren lustigen, oft auch ernsthaften und tiefsinnigen Fragen trug sie bestens zum Verstehen des Ostergeschehens bei.

Unter der Leitung von Sabrina Bachmann brillierte einmal mehr der Kinderchor, welcher von E-Piano, Trompete und Schlagzeug begleitet wurde. Die Kinder sangen sich mit kräftigen Stimmen in die Herzen der Zuhörer. Die Freude und Begeisterung waren bis in die höchsten und tiefsten Töne zu spüren. Die Lieder wurden farbenfroh und durch viele unterstützende Bewegungen mitgetragen. Kleine Details wie Klatschen, Stampfen, Winken liessen den Gesang noch lebendiger und frischer erscheinen. Eindrücklich auch die Gesichtsausdrücke der Kinder. Sie wiederspiegelten Gefühle wie Trauer, Freude, Erstaunen, ein Zeichen, dass sie voll in die Ostergeschichte eintauchten. Es entstand nicht nur ein Hör- sondern auch ein Augenschmaus der besonderen Art. Dazu muss auch die schauspielerische Leistung der einzelnen Kinder hervorgehoben werden. Sie setzten die Ostergeschichte überzeugend in Bilder um und überzeugten sogar mit Soloeinsätzen. Einfach nur BRAVO. Der Schlussapplaus war mehr als verdient und widerspiegelte die Begeisterung der zahlreichen Kirchbesucher.

Am Schluss des Gottesdienstes wurde Pfarrer Apo Appl verabschiedet. Es war sein letzter offizieller Einsatz in der ökumenischen Kirchgemeinde. Simon Bachmann dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschte für die Zeit der Pensionierung alles Gute. «Können wir jetzt endlich Schokolade essen?» so der Frechdachs Conny. Natürlich, denn zum Schluss wurde der grosse Osterhase beim anschliessenden Apéro vor der Kirche geköpft und mit feinem Zopf genossen. Rundum waren strahlende Kinderaugen zu sehen und die Augen der Angehörigen strahlten wohl nicht minder vor Stolz.

Claudia Widmer