
Musikalische Begleitung

Wer ist der wahre König?

Tolle Palmenpracht

Palmsonntag in Bichelsee








Der Palmsonntag wird in der katholischen Kirche speziell gefeiert. Dieser findet eine Woche vor Ostern statt. Mit Palmkreuzen erinnert er an den Einzug von Jesus in Jerusalem. Damals wurde Jesus von der Bevölkerung jubelnd begrüsst: «Hosianna, gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, Hosianna!» Die Leute liefen Jesus voraus und breiteten ihre Mäntel wie zu einem Königsteppich auf dem Weg aus. Einige kletterten sogar auf die Bäume, rissen Zweige ab und schwenkten sie fröhlich.
Bereits am Vortag trafen sich Kinder und ihre Begleitersonen zum Palmbinden im Pfarreiheim von Bichelsee. Es wurden schöne Palmkreuze unter fachkundiger Anleitung von Elinda und Urban Brühwiler angefertigt. Am Sonntagmorgen versammelten sich dann Palmträger und Gläubige vor der Kirche. Pfarreiseelsoger Simon Bachmann segnete nach einer kurzen Ansprache in einem feierlichen Akt die Palmzweige und Palmkreuze. Danach zog die Gemeinde in die Kirche ein. Die Geschichte vom Einzug nach Jerusalem wurde dort szenisch dargestellt. Aufmerksam verfolgten auch die Kleinsten die Geschichte. Der kleine Stoffesel, der dabei zum Einsatz kam, erfreute sie besonders.
Jesus wurde beim Einzug nach Jerusalem als König gefeiert, bald darauf jedoch als solcher verspottet. Die Königszeichen, Krone, Zepter, Schwert, Mantel und Thron haben bei ihm eine völlig andere Bedeutung. Sie stehen für Freundschaft, Vergebung, Liebe, Gebet und Teilen. Dies wurde in einem vertiefenden Teil des Gottesdienstes bildlich dargestellt. In einem meditativen Akt kamen danach die Gläubigen nach vorne und streuten Weihrauchkörner in ein Gefäss mit Kohle. Süsslicher Duft und weisser Rauch breiteten sich langsam in der Kirche aus.
Eindrücklich und sehr passend waren auch die musikalischen Einlagen. Eva Schätti überzeugte mit ihrem Gesang und Sabrina Bachmann mit ihrem Spiel am E-Piano. Ein tolles Duo, das sich super ergänzte.
Claudia Widmer