Suppentag in Dussnang

Suppentag in Bichelsee

Gelebte Solidarität am Suppentag der Pfarrei St. Idda Fischingen

Obwohl derselbe Gottesdienst in Dussnang und Bichelsee gefeiert wurde, waren beide individuell und speziell. In Dussnang sangen sich «The Joyful-Singers» in die Herzen der Mitfeiernden, in Bichelsee begeisterte die Frauenband Besiloda. Beide Gruppen gaben dem Anlass eine eigene Note. Zum Thema «Alles im Überfluss» flogen während dem Gottesdienst Süssigkeiten vom «Himmel» und ein grosses, rundes Rosa-Sparsäuli fungierte als Symbol.

Der Suppentag ist in der Pfarrei ein nicht wegzudenkender ökumenischer Anlass der Solidarität. Pfarrer Apo Appl und Pfarreiseelsorger Simon Bachmann führten durch den kurzweiligen Gottesdienst mit spezieller Symbolik: Kinder warfen aus der Höhe Sugus auf die sitzenden Mitfeiernden hinunter. Nach erster Überraschung wurde schnell nach den Sugus gegriffen und eingesammelt. Wie sich aus dem Kontext ergab, wiesen die Sugus nicht nur auf den biblischen Text «Brot vom Himmel» aus Exodus - Auszug aus Ägypten - hin, sondern veranschaulichten auch unser Tun im Alltag. Die einen konnten mehrere Sugus erhaschen, die anderen nur wenige bis gar keine. Der Vergleich zur gerechten Verteilung in der Welt lag somit auf der Hand. Jeder konnte sich selbst die Antwort auf folgende Fragen geben: «Wo beginnt Überfluss, was benötigen wir wirklich und ist weniger mehr?»

Das Predigtwort erinnerte daran, dass die Fastenzeit auch den Blick in andere Länder über den Alltag hinaus schenkt und wir den Fokus anstelle auf das Materielle auf unsere Energie, unsere Kraft und die Dankbarkeit setzen sollten. So kann die Suche eine Suche nach dem grösseren Sinn sein, was wiederum die Sehnsucht und Verwurzelung in Gott stärkt.

Mit dem gemeinsam gesprochenen «Unser Vater unser» wurde nochmals ein wichtiger Akzent gesetzt. Der eine oder andere hat bestimmt den Satz «gib uns das tägliche Brot» mit neuem Verständnis gesprochen, denn eine ungerechte Verteilung gehört nicht zum Willen Gottes, das kam in diesem Gottesdienst gut zum Ausdruck.

Im Anschluss strömten die Menschen in die Turnhallen am jeweiligen Ort. Schon beim Eintreten liess der Suppenduft das Wasser im Munde zusammenfliessen. In Dussnang trugen «The Joyful-Singers» und Kinder der Musikschule Hinterthurgau zur Unterhaltung bei und wurden mit begeistertem Applaus für ihre musikalischen Darbietungen belohnt. Gaumenfreude verursachte zudem in beiden Hallen die grosse Auswahl am Kuchenbuffet. Dieses liess wohl keine Wünsche offen. Das gemütliche Beisammensein, angeregte Gespräche und Spendierfreude, mit der auch das Rosa-Sparsäuli gefüttert wurde, zeichnete den diesjährigen Suppenanlass aus. Ein grosser Dank geht an alle Helfenden, welche mit ihrem Einsatz zum Gelingen dieses wichtigen, solidarischen Anlasses beigetragen haben.

Foto Dussnang/Text: Claudia Widmer

Foto Bichelsee: Eva Eisenring