
Du bist wunderbar

Spannung kommt auf

Geheimnis wird gelüftet

Weltgebetstag 2025

Schwimmende Blumen entfalten sich

Schön anzusehen












Die Cookinseln, der Schauplatz des diesjährigen Weltgebetstages, befinden sich, von der Schweiz aus gesehen auf der anderen Seite der Welt. Sie liegen im Polynesischen Dreieck im südpazifischen Ozean. Frauen von den Cookinseln haben die Vorlage zur Feier vorbereitet und Frauenteams in über 170 Ländern benützen diese Vorlage für den Weltgebetstag. So zeigen sie ihre Verbundenheit weltweit untereinander.
Über 30 Personen haben sich am Abend zur Weltgebetstagsfeier im evangelischen Kirchgemeindehaus Bichelsee eingefunden. Sie wurden in der Landessprache Maori vom Vorbereitungsteam herzlich begrüsst. Auffällig war bereits ein fremdländischer Duft. Es stellte sich heraus, dass es sich um den Duft einer Suppe handelt, die nach dem «Gastland»-Rezept gekocht wurde und im Anschluss an die Feier zusammen genossen werden durfte. Zu Beginn erhielten alle ein geheimnisvolles, gefaltetes Papier, welches nicht geöffnet werden durfte.
Mit den Worten «Kia orana», wurde die Feier eröffnet. «Kia orana» heisst nicht einfach nur «Hallo», sondern in der tieferen Bedeutung: «Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest, wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.» Anhand von Bilddokumentationen und interessanten Ausführungen konnten sich die Anwesenden in die Kultur und Geschichte der Cookinseln hineinleben. Der Tourismus hat für die Cookinseln eine grosse, wirtschaftliche Bedeutung. Zu den grössten Attraktionen gehören Naturschauplätze wie Korallenriffe, Atolle, Lagunenstrände und Vulkangipfel. Die Cookinseln sind wunderbar geschaffen. «Wunderbar geschaffen» sind auch die Menschen. So heisst es im Psalm 139 in Vers 14: «Du hast mich wunderbar geschaffen». Das bedeutet Gott kennt uns, wir sind ihm wichtig, er ist für uns da. Dies kam im Gesang, begleitet von Peter Baumann am Piano, in den Gebeten und Texten und speziell im meditativen Teil der Feier zum Ausdruck. Die Mitfeiernden wurden dabei aufgefordert den Sitznachbarn anzulächeln, ihm etwas Freundliches zu sagen und das geheimnisvolle Papier zu verschenken. Jeder durfte sein Geschenk in einem mit Wasser gefüllten Gefäss schwimmen lassen. Mit gebanntem Blick beobachteten die Mitfeiernden, wie sich das geheimnisvolle Papier zu einer Blume öffnete und sein Geheimnis preisgab. In der Mitte der Blume erschienen verschiedene Sätze, wie «du bist einmalig, du bist wertvoll, dein Lächeln lässt aufblühen, usw. Es war ein berührender Moment. Mit einem Segen und dem Weltgebetstagslied fand die eindrückliche Feier ihr Ende und klang anschliessend bei Suppe und Kuchen gemütlich aus.
Text/Foto Claudia Widmer