Am 1. März 2022, also vor genau drei Jahren, fand in Bichelsee das erste Friedensgebet statt. Voller Hoffnung und mit viel Enthusiasmus strömten die Menschen in die Kirche und beteten gemeinsam für den Frieden. Es war eine grosse Solidarität zu spüren und die Hoffnung war greifbar nahe.

Was ist geblieben von dieser Euphorie? Sind wir nach dieser langen Zeit kriegsmüde, abgestumpft und enttäuscht? Nein! Wer an diesem Abend zum Friedensgebet nach Bichelsee gekommen war, stellte fest, dass das Feuer nicht erloschen ist. Es war ein wertvolles Miteinander zu spüren, ein Mitwirken und Mittun.  

Den heutigen Abend gestaltete Peter Baumann. Seine Passion ist unbestritten die Musik. So wie das Gebet verbindet, verbindet auch die Musik. Peter Baumann lud die Anwesenden ein, sich in der Kirche zu bewegen und den Klängen der Musik nachzugehen und dabei die Gedanken fliessen zu lassen. Denkanstösse gab Baumann durch tiefgründige Texte und Bezüge zu Bruder Klaus. Das meditative Gehen, die gemeinsam gesungenen Lieder, die instrumentalen Einlagen und das Vater unser/unser Vater bereicherten diese Feier und liessen wieder neu Hoffnung und Vertrauen schöpfen.

Das ökumenische Vorbereitungsteam ist auch nach drei Jahren nicht entmutigt. Weiterhin setzen sie sich für den Frieden ein und bringen ihre Begabungen in die Feiern ein. Auch Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Selbstverständlich dürfen Sie sich auch melden, wenn Sie einmal an der Gestaltung einer Feier mithelfen möchten. Auch Ihre Talente sind gefragt.

Das Friedensgebet lebt vom Miteinander, je mehr Menschen für den Frieden beten, desto kraftvoller wirkt das Gebet! Der Text eines Liedes von diesem Abend lautete: «Wir sind alle gleich, wir gehören zusammen, schwarz und weiss…». Kommen Sie und spüren sie die weltumfassende Verbundenheit untereinander. Gemeinsam sind wir stark!

Nächstes Friedensgebet findet statt am 28. März in der evangelischen Kirche Bichelsee.