„Wähle das Leben“
Der ökumenische Gottesdienst zum Fastenopferprojekt steht unter dem Slogan „Wähle das Leben“. Verschiedene Stimmen kommen bei diesem Anlass zum Tragen. Es ist keine leichte Kost, die da den Gläubigen aufgetischt wird. Und doch, die Substanz lässt aufhorchen, regt zum Nachdenken an, rüttelt auf und hallt wohl noch bei einigen lange nach.
Es geht hier nicht um die Frage, ob wir genügend „grün“ sind, sondern um unsere Lebenseinstellung und darum, ob wir mit unseren Entscheidungen auch wirklich das Leben wählen. Der Mensch muss sich seiner Verantwortung gegenüber dem Mitmenschen, sich selber und der Schöpfung bewusst sein, denn nur so ist es möglich, dass auch die Zukunft unseres Planeten gesichert ist. Der Mensch ist gefordert – Wir sind gefordert - Ich bin gefordert!
Petra Moser bereicherte diesen Gottesdienst mit ihrem Spiel am E-Piano. Mit erlesenen Klängen und ausgesuchten Melodien nimmt sie dem Gesagten etwas von seiner Schwere und lässt die Anwesenden an eine hoffungsvolle Zukunft glauben.
Gottesdienst in Bichelsee

Daniela Albus führt engagiert durch den Gottesdienst.

Pater Gregor über die Bedeutung der Zahl 10

Drei Stimmen zum Fastenopferprojekt

Gut in die Rolle eingefühlt: Judith Andri, Katja Schätti, Pater Gregor

Logo

Fastenprojekt betrifft die ganze Welt

aufgeschlagene Bibel














Gottesdienst in Dussnang

Drei Stimmen zum Fastenopferprojekt in Dussnang

Petra Moser im Einsatz



