
Das Leben von Franziskus wird erzählt

durch Mirjam Hug

Franziskus kommt zu Besuch

Kinder dürfen Blumen stecken

Blumensegnung

Blumengesteck

Blumensegnung durch Daniela Albus

Leiterwagen wird nach vorne gebracht

und mit verschiedenen Früchten und Gemüsen gefüllt

mehr und mehr

Gabe für Gabe

nichts darf fehlen

mehr und mehr


























Der Hl. Franziskus zu Besuch
Viele Erwachsene und Kinder folgten der Einladung zum ökumenischen Familiengottesdienst in die katholische Kirche von Bichelsee. Sie lernten dabei den Heiligen Franziskus von Assisi näher kennen.
Franziskus ist ein Heiliger, der auf der evangelischen wie auch auf der katholischen Seite verehrt wird. Franziskus lebte im 12. Jahrhundert. Viele betrachteten ihn als Sonderling. Er faszinierte damals wie heute mit seiner glühenden Liebe zu Gott und zur Schöpfung und wurde für viele ein Vorbild. Sein Sonnengesang ist legendär. Dies alles erfahren die Kirchenbesucher an diesem ökumenischen Erntedankfestgottesdienst.
Überraschend steht Franziskus plötzlich persönlich in der Kirche. Er ruft die Gläubigen auf zum Staunen und Danken für den unermesslichen Reichtum, den uns die Natur schenkt. Franziskus wird durch eine Katechetin verkörpert. Weiter sind auch die vielen anwesenden Kinder zum Mitmachen aufgerufen. Sie dürfen Früchte und Gemüse zum Altar tragen, Blumen in eine Schale stecken, Fürbitten lesen, Erntegaben an die Gläubigen verteilen und bei den kindgerechten Liedern mitsingen und klatschen, die Peter Baumann an der Orgel so einfühlsam begleitete. Freude und Begeisterung ist überall zu spüren.
Das Familiengottesdienstteam und die Katechetinnen haben zusammen mit Daniela Albus und Mirjam Hug einen vielseitigen, ökumenischen Gottesdienst vorbereitet und umgesetzt. Ein herzliches Dankeschön an alle für den aufwändigen Einsatz. Ein besonderer Dank gilt Esther Kammermann, die einmal mehr die Kirche mit ihren Erntegaben so wunderbar geschmückt hat.
Text und Foto: cw/prt