Metallharmonie Dussnang-Oberwangen/Erstkommunion 2020
Einzug Erstkommunion 2020

Tafel im Eingang der Kirche

Thema Erstkommunion 2020/Blumen der Kinder

Thema Erstkommunion 2020






Endlich ist es so weit – wir dürfen feiern!
Vor rund einem Jahr wurde die Erstkommunionvorbereitung mit einem Gottesdienst in der Kirche in Dussnang eröffnet. Im Mittelpunkt stand damals das Gleichnis vom Senfkorn, das, obwohl es das kleinste von allen Samenkörnern ist, zu einem Baum heranwächst, der alle anderen Gewächse überragt, und in dessen Zweige sich die Vögel des Himmels niederlassen können. Die Ministranten legten damals jedem Kind ein Samenkorn in die Hand, damit sie sich einfühlen konnten in den Wachstumsprozess solch eines winzigen Körnleins.
An dieses Gleichnis wird nun im Erstkommuniongottesdienst zum Thema "mit Jesus wachsen", wieder angeknüpft.
Am Beginn der Feier zeigen die Katechetin Bernadette Dietschweiler und ihre Tochter Sarina zusammen mit den Erstkommunikanten auf, dass ein Samenkorn nur im Zusammenspiel mit Wasser, Sonne, Erde und Wind gedeihen kann. Wenn nur eines dieser Elemente fehlt, dann gibt es kein Wachstum.
Daniela Albus führt diese Gedanken in ihrem Predigtwort weiter: „So wie das Korn erst in der Erde spriessen und wachsen kann, so müsse auch das Glaubenskörnchen gepflegt werden, damit es gedeihen kann“. Ihr Wunsch an die Kinder kommt aus Überzeugung: „Bleibt immer in Verbindung mit Gott, so könnt ihr stark werden, tiefe Wurzeln schlagen und, ihr seid gerüstet für die vielen Herausforderungen des Lebens.“
Im Taufversprechen bezeugen die Kinder mit lauter Stimme und brennender Taufkerze, dass sie zu Jesus und seiner Kirche gehören und ihr Glaubenskörnchen wachsen lassen wollen. Daraufhin folgt die Eucharistiefeier. Die Kinder dürfen dazu um den Altar stehen und das Geschehen von ganz nah miterleben. Mit Ehrfurcht empfangen sie die Hostie und feiern so mit Jesus Abendmahl. „Geladen an seinem Tisch ist Jesus selber das Brot.“
Der eindrückliche Gottesdienst wird musikalisch begleitet von Gabriel Schnell. Er legt gekonnt sehr viel Feingefühl in sein Spiel am E-Piano und öffnet über die Musik die Herzen der Anwesenden.
Ja, endlich war es so weit – wir durften feiern!
Dankeschön
Damit dieses wichtige und nachhaltige Fest gelingen konnte, brauchte es viele fleissige Hände. Wir danken allen, welche zum Gelingen dieses schönen Festtages beigetragen haben. Namentlich möchten wir die Katechetin Bernadette Dietschweiler nennen, welche die Kinder liebevoll und geduldig auf ihren grossen Tag vorbereitet hat.

Gespannt auf das Kommende

Schlussbild Kinder aus Bichelsee/Balterswil
Zum Gedeihen des Samens benötigt es mehr als Erde
Singen auf der Altartreppe

Einzug der Kinder aus Bi_Ba

Kircheneinzug im Vordergrund Katechetin B. Dietschweiler

Assistenzhelferin S. Dietschweiler

Pfarrer W. Rieser und Pastoralraumleiterin D. Albus

Am Altar

Einzug Dussnanger Kinder

Einzug Dussnanger Kinder

















